
Schon seine Zeitgenossen hatten Schwierigkeiten, ihn zu verstehen: Als Hegel 1818 einen Ruf als Professor ins preußische Berlin bekam, beklagten Studenten sein zischelndes Schwäbisch.
Vor zweihundertfünfzig Jahren in Stuttgart geboren, wurde er zu einem der einflussreichsten Philosophen aller Zeiten, sein Werk so monumental wie rätselhaft. Die Lehre vom Begriff, die Dialektik von Herr und Knecht, schließlich die große Erzählung vom Weltgeist – im System der hegelschen Philosophie kann man sich verlieren wie in einem Labyrinth.
Kann man ihn überhaupt verstehen?
Bücher zur Sendung:
Dietmar Dath: Hegel, Reclam Verlag 2020, EUR 10,00
Dina Emundts u.a.: Hegel. Eine Einführung, Reclam Verlag 2002, EUR 4,40
Sebastian Ostritsch: Der Weltphilosoph, Verlag Propyläen 2020, EUR 26,00