Alles Gute, Genosse Zelle!

 
 
SDAJ Marburg
⁦‪@SDAJMarburg‬⁩
Heute wurde Walter Ulbricht geboren.
Antifaschist, Kommunist und erster Staatsratsvorsitzender der DDR.
Sein Leben und Wirken zeigt uns: trotz alledem weiter machen!
Alles Gute, Genosse Zelle! pic.twitter.com/fzw7yM8ZNq
 
30.06.20, 13:30
 
 
Werbung

Demoradio

Demos zum Nachhören

Mit Amina Aziz und Florian Brand

Demos zum Nachhören

Mit Amina Aziz und Florian Brand

Das Ende der Geschichte ist vorbei. Es wird wieder demonstriert, protestiert, blockiert. Eine Protestgeneration entsteht, die sich nicht mit dem Klimawandel abfinden will. Aber auch steigende Mieten, Antifeminismus und der globale Rechtsruck führen zu einer Politisierung und Polarisierung der Gesellschaft.

Wenn der Staub der Straße sich legt, wollen wir die offenen Fragen aufgreifen und zum Nachhören und Nachdenken anregen. O-Töne und Kontroversen, Analysen und Positionen.

Link zur Episode: https://demoradio.podigee.io/6-neue-episode

»Revolution Chemnitz«: Freiheitsstrafen für Unterstützer

Personenkontrollen durchgeführt:Drei der sechs Angeklagten mit i

Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

»Personenkontrollen« durchgeführt: Drei der sechs Angeklagten mit ihren Verteidigern (Chemnitz, 25.5.2020)

Chemnitz. Im Prozess gegen sechs mutmaßliche Unterstützer der rechtsterroristischen Gruppe »Revolution Chemnitz« sind die Angeklagten zu Freiheitsstrafen ohne Bewährung verurteilt worden. Das Amtsgericht Chemnitz sprach die Angeklagten des Landfriedensbruchs schuldig und verhängte Haftstrafen zwischen sechs Monaten und einem Jahr, wie das Gericht am Montag mitteilte. Das Urteil fiel bereits am Freitag. Das Gericht sah es demnach nach vier Verhandlungstagen als erwiesen an, dass die Angeklagten am 14. September 2018 nach einer Demonstration der neonazistischen Bewegung »Pro Chemnitz« auf der Schlossteichinsel gegen Passanten vorgegangen sind, dort »Personenkontrollen« vorgenommen sowie wahllos Menschen bedroht und beleidigt haben. Eine Strafaussetzung zur Bewährung lehnte das Gericht ab. In der mündlichen Urteilsbegründung hieß es demnach, die Angeklagten hätten »Angst und Schrecken« verbreitet. Im März waren vor dem Oberlandesgericht Dresden in einem anderen Verfahren gegen die Gruppe »Revolution Chemnitz« bereits acht Angeklagte wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung zu Haftstrafen zwischen zwei Jahren und drei Monaten und fünfeinhalb Jahren verurteilt worden. (AFP/jW)