Deutscher EU-Vorsitz: Lobby-Wächter schlagen Alarm

Welchen Einfluß hat die Industrie auf die deutsche Ratspräsidentschaft, wie geht es weiter beim “sozialen Europa” – und warum erfüllt die EU die eigenen Vorgaben nicht? – Die Watchlist EUropa vom 23. Juni 2020.

In Brüssel wächst die Sorge, dass sich die Bundesregierung beim deutschen EU-Vorsitz ab dem 1. Juli von Industrieinteressen und Lobbyisten leiten lassen könnte. Fast hundert Europaabgeordnete haben deshalb einen Appell für mehr Transparenzveröffentlicht – bisher ohne greifbares Ergebnis. Nun schlagen die Lobbyismus-Kritiker von „Lobby-Control“ und „Corporate Europe Observatory“ (CEO) Alarm.

Die Coronakrise sei „eine gute Gelegenheit für Lobbyismus“, heißt es in einer neuen Studie („Die deutsche EU–Ratspräsidentschaft: Industrie in der Hauptrolle?“), die am Dienstag veröffentlicht wird.

Nicht nur die üblichen Verdächtigen aus der Autoindustrie könnten versuchen, Kanzlerin Angela Merkel Weiterlesen Deutscher EU-Vorsitz: Lobby-Wächter schlagen Alarm

Werbung

Ausstellung zur «Potsdamer Konferenz 1945» wird eröffnet – WELT

Berlin & Brandenburg

  • Stand: 01:32 Uhr
Schloss Cecilienhof

Der Ehrenhof mit Rasen-Rotunde des Schlosses Cecilienhof im Neuen Garten. Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/ZB

Quelle: dpa-infocom GmbH

Potsdam (dpa/bb) – Vor 75 Jahren stellte die Potsdamer Konferenz die Weichen für die europäische Nachkriegsordnung – ab heute können sich Besucher im Schloss Cecilienhof eine Sonderausstellung zu dem historischen Weltereignis anschauen. Dort hatten die Siegermächte Sowjetunion, USA und Großbritannien nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs vom 17. Juli bis zum 2. August 1945 in 13 Sitzungen die Aufteilung Deutschlands und Europas beschlossen. Zu sehen sind bis zum Jahresende neben der Dauerausstellung weitere Bilder und Dokumente von Teilnehmern. Anhand von Familiengeschichten und persönlichen Erinnerungsstücken geht es auch um das Schicksal der 14 Millionen nach dem Kriegsende vertriebenen Deutschen.

Auch die folgenden Ereignisse wie der Atombomben-Abwurf auf Hiroshima, die Gründung des Staates Israel und der Korea-Krieg werden mit historischen Ausstellungsstücken und anhand von Einzelschicksalen thematisiert.

Weitere Informationen zur Ausstellung

dpa-infocom GmbH

© Axel Springer SE 2020. Alle Rechte vorbehalten.