hier nur mal – weil grad das Wort „Solidarität“ inflationär gebraucht wird – zur Erinnerung, worum es bei Solidarität geht: …
Selbst Wikipedia sagt, dass Solidarität die Zusammenarbeit zwischen Gleichgesinnten ist. Damit ist m. E. klar, dass es Solidarität zwischen den Kapital- und Produktionsmittelbesitzerinnrn und denen die Ihre Arbeitskraft fürs Überleben verkaufen müssen (inklusive der sich selbstausbeutenden Minni- u. Kleinstunternehmerinnen) keine Solidarität geben kann.
s. auch: de.wikipedia.org
Solidarität – Wikipedia
Solidaritäts-Briefmarke der DDR von 1981
Solidarität (abgeleitet vom lateinischen solidus für gediegen, echt oder fest; Adjektiv: solidarisch) bezeichnet eine zumeist in einem ethisch–politischen Zusammenhang benannte Haltung der Verbundenheit mit – und Unterstützung von – Ideen, Aktivitäten und Zielen anderer. Sie drückt ferner den Zusammenhalt zwischen gleichgesinnten oder gleichgestellten Individuen und Gruppen und den Einsatz für gemeinsame Werte aus (vgl. auch Solidaritätsprinzip).