
Die Bilder von der griechischen Grenze sind erschreckend: EU-Grenzschutzbeamt:innen setzen Tränengas ein, die griechische Küstenwache drängt Boote mit Flüchtenden ab. Was kann ich persönlich tun, damit die EU endlich eine Lösung für die Aufnahme von Flüchtlingen findet?
Leider eher wenig. Eine Einigung auf EU-Ebene können Bürger:innen einzelner Mitgliedsländer nicht erzwingen. Aber du kannst deutlich machen, dass du mit der aktuellen Regelung nicht zufrieden bist: Indem du auf die angekündigten Seebrücke-Demos gehst, die an den Europarat gerichtete Petition unterzeichnest und dich per E-Mail an Entscheidungsträger:innen wendest, damit sie sich für eine Lösung einsetzen.
Es muss aber auch klar sein: Nicht alle in der EU sind dafür, den Menschen zu helfen. In vielen Ländern stimmen konservative Parteien dagegen. Auch der deutsche Bundestag hat am Mittwoch die Aufnahme von 5.000 besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen abgelehnt.
Wiederholt sich jetzt 2015, als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland kamen?
Nein. Die Ausgangslage ist Weiterlesen Die türkische Grenzöffnung für Flüchtlinge, einfach erklärt