NÄCHSTE SENDUNG: DO 12.12.2019 | 21:45

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek schlägt Alarm: Es drohe eine Einschränkung der Meinungsfreiheit an Hochschulen. Grund: die von Protesten verhinderten Vorlesungen des Wirtschaftsprofessors und einstigen AfD-Gründers Bernd Lucke in Hamburg. Ist die Lage wirklich so dramatisch? Eine Recherche in deutschen Hochschulen zeichnet ein anderes Bild: Da verbreitet ein Professor in seinen Vorlesungen esoterisches Gedankengut. Ein Anderer fordert eine Mauer um ganz Deutschland, um das deutsche Volk vor „Überfremdung“ zu schützen. Und ein Dritter warnt davor, afrikanische Männer nach Deutschland kommen zu lassen, da diese genetisch nicht geeignet seien, sich unserer Gesellschaft anzupassen.
Anmoderation: Kommen wir zu dem Wort, das gerade viele beschäftigt: Meinungsfreiheit. Also: was man noch sagen darf – und was eben nicht. Dabei ist es eigentlich klar: Man DARF erstmal alles sagen in diesem Land. Aber man muss dann mit den Folgen leben. Und möglicherweise mit heftiger Gegenwehr. Gabs gerade an der Hamburger Uni …
… gegen die Vorlesungen des AfD-Gründers und Wirtschaftsprofessors Bernd Lucke. So laut und so heftig, dass er kein Wort an seine Studierenden richten konnte. Das geht erstens gar nicht und zweitens schon in Richtung Zensur, empört sich unsere Bundes- bildungsministerin im Kontraste-Interview.
Anmoderation: Ist das so? Leben wir in einem Land, in dem die schlausten Köpfe einen Maulkorb tragen? Sich nur ja nicht von der Mehrheitsmeinung wegbewegen dürfen? Wer sich in deutschen Vorlesungen umhört – so wie unsere Reporter Silvio Duwe und Markus Pohl – der bekommt viel Mumpitz zu hören. Man könnte sagen: Im Land der Dichter und Denker sind offenbar einige Denker nicht mehr ganz dicht – und trotzdem laut und deutlich zu hören.
Die Technische Universität Hamburg. Hier lehrt und forscht Weiterlesen Was an Hochschulen alles gesagt werden kann Von wegen Meinungsfreiheit in Gefahr