
Putschgeneral Kenan Evren (M.) am Tag des Sieges, 1980
Foto: Picture Alliance / AA
Der Kampf des Kemalismus gegen den Islam um kulturelle Hegemonie hat im 20. Jahrhundert einen tiefen Riss in der türkischen Gesellschaft aufklaffen lassen. Heute versucht Erdoğans AKP vergeblich, ihn mit einer religiös verbrämten neoliberalen Ideologie zu kitten
Hakkı Özdal*
Er gilt in der Türkei als Gründer der bürgerlichen Republik: Mustafa Kemal Pascha, später Atatürk, war ein Offizier im Heer des Osmanischen Reiches. Insbesondere auf seinen militärisch-diplomatischen Missionen in Europa hatte er die politischen Ideen der Französischen Revolution verinnerlicht und sich auch intensiv mit der Philosophie der Aufklärung, dem Laizismus sowie der Kunst und Kultur in der westlichen Welt auseinandergesetzt.
Wenige Tage vor der bedeutenden Großen Offensive vom 26. bis 30. August 1922 im »Befreiungskrieg« gegen die griechische Armee in Westanatolien, die auf deren Vertreibung aus Izmir und damit das Ende der Besatzung abzielte, soll Mustafa Kemal Weiterlesen Von Atatürk bis zur islamistischen Restauration